1. Innovative Publishing Features
In unserem ersten Tutorial hast du unsere grundlegenden Publishing Features kennengelernt, um einen Liveblog erstellen zu können. Im ersten Kapitel unseres Advanced Tutorials zeigen wir dir weitere Features, mit denen du deinen Liveblog noch leserfreundlicher und übersichtlicher gestalten kannst.
Erstelle benutzerdefinierte Liveblogs mit passenden Tags, lerne, wie du in Sekundenschnelle Content von Drittanbietern in deinen Liveblog einbauen kannst und vieles mehr.
1.1 Benutzerdefinierte Vorlage
Nutze benutzerdefinierte Vorlagen, um deinen Liveblog perfekt auf die Bedürfnisse deiner Leser abzustimmen.
Um eine solche benutzerdefinierte Vorlage zu erstellen, muss der Verfasser eines Liveblogs in den Einstellungen unter „benutzerdefinierte Vorlage“ das Feld „+ Vorlage Erstellen“ auswählen.
Hier kann nun der Name und eine gewünschte Basis-Vorlage für den Liveblog ausgewählt werden. Mit der Vorlage „News 2.0“ hast du bereits alle Funktionen unseres neuen Editors 2.0
Unter “Tag hinzufügen” kannst du die gewünschten Tags zu deinem Liveblog hinzufügen.
Für Blogeinträge können einzelne oder mehrere Tags ausgewählt werden, um Einträge visuell
zu organisieren. Für einen Liveblog über Ausflugsmöglichkeiten könnten so zum Beispiel „Wetter“, „Warnung“, Anfahrtsbeschreibung“ oder „Tipp“ als mögliche Tags verwendet werden. Weitere Tags können auch im Nachhinein zu einem bestehenden Liveblog hinzugefügt werden.
Durch “+ Erstellen” wird die neue benutzerdefinierte Vorlage schließlich gespeichert.
Öffne auf der Startseite nun "+ Liveblog erstellen". Im nächsten Schritt wähle "benutzerdefinierte Vorlage" und schließlich deine gewünschte Vorlage. Jetzt kannst du deinen neuen Liveblog starten.

Die fertigen Tags können dann aus einem Dropdown-Menü links unter „+ Suche nach tags“ unterhalb des aktuellen Posts ausgewählt werden.
Bitte beachte: Um eine benutzerdefinierte Vorlage zu erstellen, muss diese Option bereits gewählt werden, bevor der Liveblog erstellt wird.
...Weiter mit 1.2 Web Embeds / 1.3 Bookmarks und Social Search